8.1 Allgemeine Regeln

Damit ein neues Paket in die OPT-Datenbank auf der fli4l-Homepage aufgenommen wird, müssen einige Regeln beachtet werden. Pakete, die sich nicht an diese Regeln halten, können ohne Vorwarnung aus der Datenbank entfernt werden.

  1. Keine Kopieraktionen von Seiten des Benutzers! fli4l bietet ein ausgefeiltes System, um die Daten der fli4l-Pakete in die Installationsarchive einzupacken. Alle Dateien, die auf den Router sollen, liegen im Verzeichnis opt/.

  2. Pakete richtig packen und komprimieren: Die Pakete müssen so aufgebaut sein, dass sie sich mühelos ins fli4l-Verzeichnis entpacken lassen.

  3. Die Pakete sollen sich vollständig über die Konfigurationsdatei konfigurieren lassen. Ein weiteres Bearbeiten der Konfigurationsdateien darf nicht vom Benutzer verlangt werden. Schwierige Entscheidungen dem Benutzer abnehmen oder in einen erweiterten Bereich verlagern (ans Ende der Konfigurationsdatei mit einem dicken Hinweis, etwa: ONLY MODIFY IF YOU KNOW WHAT YOU DO).

  4. Noch ein Hinweis zur Konfigurationsdatei: Anhand des Namens einer Variablen muss sich eindeutig erkennen lassen, zu welchem OPT sie gehört. So gehören z. B. zum OPT_HTTPD die Variablen OPT_HTTPD, HTTPD_USER_N, usw.

  5. Bitte, bitte, macht möglichst kleine Binaries (Programme)! Das passiert automatisch, wenn ihr das FBR aus dem src-Paket verwendet. Denkt auch daran, unnötige Features zu deaktivieren. Bei vorkompilierten Programmen hilft u. U. ein
          strip -R .comment -R .note <Dateiname>
    
    weiter. Nichts ist frustrierender als ein Download von 2 MiB, wenn man nachher feststellt, dass 500 kiB gereicht hätten...


    Wichtig: Bitte auf diese Art und Weise keine Kernel-Module behandeln! Sie werden hinterher nicht mehr funktionieren!

  6. Prüft euer Copyright! Wenn ihr Dateien als Vorlagen benutzt, achtet bitte darauf, das Copyright entsprechend zu ändern. Dies gilt besonders für die Config-, Check- und Opt-Textdateien. Ersetzt hier das Copyright durch euren eigenen Namen. Bei wortwörtlich kopierter Dokumentation muss natürlich das Copyright des Orginal-Autors erhalten bleiben!

  7. Bitte als Archivtypen nur verbreitete, freie Formate benutzen. Dazu gehören: Andere Formate wie RAR, ACE, Blackhole, LHA etc. bitte nicht verwenden. Auch Windows-Installer-Dateien (.msi) oder selbstextrahierende Archive und Installer (.exe) sind nicht zu benutzen.

<<15620>>